-FORUM
: : WALLIS <<>> FORUM : : VALAIS -Festival für Neue Musik -Festival des Musiques d'Aujourd'hui -Contemporary Music Festival |
-HOME l NEWS l PROGRAMM l MEDIA l SPONSOREN l LINKS l ARCHIV l ÜBER UNS l KONTAKT |
_ |
|
|
3/FEB/2012
- 21h00 CHF
30.-/CHF 15.- (Studenten, Lehrlinge), Kinder gratis |
solo solo Tanz- und
Musikperformance von und mit |
PROGRAMM SOLO SOLO (URAUFFÜHRUNG) Das Projekt „Solotanz für Soloinstrument„ ist ein Werk von Walliser Kunstschaffenden in der Sparte Tanz und Musik, die in einem wechselwirkenden Prozess eine Kurzperfomance entstehen lassen. Dabei soll sowohl der Tanz wie auch das Instrument in seiner ureigenen Form zur Geltung kommen. Es entstehen 6 Performances à ca 10 Min. Das gesamte Stück dauert somit um die 60 Minuten, eine Pause wird nicht gemacht. Die einzelnen Solis werden fliessend ineinander übergehen. Es wird soweit wie möglich auf Technik verzichtet, Instrumente werden verstärkt.Auch das Bühnenbild wird auf das Wesentlichste reduziert. „Accessoires“ werden von Hand auf die Bühne gebracht und nach der Vorführung vom Künstler wieder entfernt. Ansonsten gilt: Black box mit möglichst einfachem Lichtkonzept. |
|
FOTOS & TEASERS |
|
BIOGRAPHIEN |
|
CARMEN
PFAMMATTER ist Tänzerin und Choreografin, aufgewachsen im
Wallis, lebt und arbeitet seit 1999 in Zürich. 1990 gewinnt sie den
ersten Preis beim Kantonalen Tanzwettbewerb in Sion. Dies veranlasst sie
zu einem zweijährigen Stage bei der Tanzkompanie Bruno Verdi. Es
folgen zahlreiche Workshops in Europa (Zeitgenössischer Tanz, Improvisation,
Butoh, Clowneskes Theater u.a.) und 1998 ein intensives Tanzstudium in
New York (Movement Research Inc., José Limón Dance Institute,
Susan Klein School of Dance, Trisha Brown Dance Company). Nebst Unterrichtstätigkeit
beginnt sie 1997 eigene Stücke zu kreieren. Seiher entstanden vier
abendfüllende Produktionen und elf Kurzstücke. 2006 absolviert
sie das NDS TanzKultur an der Uni Bern. Gelegentlich arbeitet sie mit
oder für Kunstschaffende aus anderen Sparten wie Video, Fotografie,
Musik, Dichtung, Theater und Design. |
|
RENE
PFAMMATTER ist Bassist und Songwriter, lebt und arbeitet in Zürich.
Gelernt an der Jazzschule Bern, bei diversen Lehrern im In- und Ausland,
Autodidakt. Seit über zwei Jahrzehnten aktiv in unterschiedlichen
Band- und Studioprojekten im stilistischen Spannungsfeld zwischen New-Jazz
und Progressive Metal. Aktuell mit einem neuen Projekt am Start: Band:
WEISS, Gothic-Metal, lyrische Frauenstimme, deutsche Texte, metallische
Härte. Frühere Zusammenarbeit mit der Tänzerin Carmen Pfammatter
im Projekt Swanlake: Adaptation von Tschaikowskis Musik für die klassische
Rock-Trio-Formation zusammen mit dem Gitarristen Dan Keller. |
|
JEANNETTE
SALZMANN ALBRECHT ist Chemielaborantin und erhielt ihre Tanzausbildung
bei Bruno Verdi Sie ist Tänzerin und Tanzlehrerin; Tourneen in der
Schweiz, Holland und Frankreich mit der Companie Bruno Verdi - Mitgründerin
von artichoc- tanz und performance, verschiedene Bühnenprojekte,
Solo und mit anderen Künstlern: seven day and a week, pocodopo, varia
tre, Panta rhei, Anne, Impuls, Altstadtserenade, dasganzeistmeer, Lysistrate,
carmina burana, hanging around. Jeannette unterrichtet seit 20 Jahren
zeitgenössischer Tanz, Modern, Modernjazz und Kindertanz |
|
CLAUDIO
ALBRECHT ist Laienschauspieler der Bühne Mörel seit
1983 und Präsident der Bühne seit 10 Jahren. Er spielt seit
30 Jahren als Gitarrist bei div. Bands wie FBI, Alka selzer, four roses,
the original chicken honneymoon players. Claudio hat seit 4 Jahren seine
neue Band – Revolver. |
|
MIREILLE
BURGENER machte 1973 ihre Ausbildung zur Bewegungspädagogin
beim Schweizerischen Berufsverband für Tanz und Gymnastik. Dann arbeitet
sie als Pädagogin und Erzieherin VS /BE - Lehrauftrag an der GDSB
Tanz, Improvisation, Bewegung - Schweizertournee Tanzgruppe bAbAjAgA BE
- Weiterbildung in New York – 1987 entwickelt sie ihre eigene Tanztechnik,
den TERRA TANZ – 1989: Gründung der TERRA TANZ COMPANY - Eröffnung
des TERRA STUDIO in Seon AG – 1997 Gründung des TERRA ZENTRUM
Körpertherapie-Kommunikation-TERRA TANZ-Kunst - Eröffnung
des TERRA ZENTRUM in Dürnten ZH. Seit 2010 wieder im Wallis; Laufende
Weiterbildungsangebote in TERRA TANZ, Bewegung, Anatomie, Kommunikation. |
|
PAUL
SCHWERY ist SBB Cargo Teamleiter - Aktiver Alphornmusiker - Dirigent
und Ausbildner - Gründer der Gruppe Alphornbläser - Mitgründer
und Dirigent der Jagdhornbläser |
|
JUDITH
BÄRENFALLER ist ausgebildete Lehrerin und diplomierte Tanzpädagogin.
Sie ist Tänzerin und Mitgründerin der Tanz- und Performancegruppe
artichoc, gründete und leitet die gleichnamige Tanzschule seit über
10 Jahren in Brig. Sie wirkt als Choreographin in verschiedenen Projekten
in- und ausserhalb der Schule, wie poco dopo (2000), Panta rhei(2001),
Varia tre (2003) Altstadtserenade (2005), Impuls (2005), Anne (2006),
dasGanzeistMeer ( 2007) Carmina Burana ( 2008), Quatembernacht (2010),
hanging around ( 2010) – 2006 absolviert sie das DAS Tanzkultur
(Diploma of Advanced Studies), Universität Bern und organisiert die
ersten Oberwalliser Tanztage im La Poste in Visp- seit 2009 ist Judith
Betriebsleiterin der Zeughaus Kultur Brig. |
|
DIDIER
FURRER absolviert sein Studium für Musikpädagogik (Hauptfach
Violine) an der Hochschule für Musik Basel mit Lehrdiplom- 2008 belegt
er den Nachdiplomkurs an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
– und beendet 2010 das Masterstudium in Interpretation & Performance.
Seit 2008 ist Didier Lehrer für Violine an der Allgemeinen Musikschule
Oberwallis und seit 2010 Lehrer für Musik an der Orientierungschule
Visp. Violine: Didier Furrer war Student für Violine an der Hochschule
für Musik Basel, Lehrdiplom. Er besucht Meisterkurse bei Adelina
Oprean, Rafael Oleg und Vally Blotner. Er ist Violinist in verschiedenen
klassischen Ensembles wie Kammerorchester„concerti-no„Cappella
dei Giovani“,Aarau“, und dem „Oberwalliser Streichquartett“
und ist Geiger bei der Berner Drum`n`Bass-Band „Morphologue“
und der Oberwalliser Mundartband „ds Personal“ |
|
SARA
RITZ-NANZER absolvierte eine 3-jährige Tanzausbildung zur
Tänzerin und Tanzpädagogik im Centre de Formation, Bruno Verdi,
dann folgten 12 Monate Weiterbildung an verschiedenen Tanzschulen in Paris
und London Tänzerische Tätigkeiten: Verschiedene kleine Engagements als Tänzerin in Paris und London - 3 Jahre Tanzlehrerin für Klassisches Ballett, Modern und Jazztanz; Tanzatelier Cocoon, Leuk - «Salama Afrika», Naters /Choreographie der Tanzgruppe - «Fantasie des Wassers Panta Rhei», Naters / Choreographie und Tanz - «Das letzte Einhorn», Visp, Künstlerische Leitung - «Altstadt-Serenade», Brig, Choreographie und Tanz - Tanzlehrerin für Kinderballett, Tanzatelier Artichoc, Brig - Tanzlehrerin innerhalb des Musikprojektes an den Orientierungsschulen von Brig und Naters |
|
EPHRAIM
SALZMANN (*1975) lebt und wirkt seit seiner Kindheit mit und
um die Musik. Geprägt aus dem musikalischen Schaffen seines Vaters
Salzmann Amadé †, den zahlreichen eigenen Erfahrungen, vertieft
durch Unterricht, Workshops und natürlichen Ereignissen, entwickelt
er seinen persönlichen Ausdruck besonders im Bereich Schlagwerk/Percussion
auf Instrumenten aus der ganzen Welt, wie Schlagzeug, Cajon, Walliser
Hackbrett, Congas, Bockhornxylophon, Didjeridoo, GlasUdu, um nur einige
zu nennen. Er ist Gründer des „Spillrüm Naters“
einer Musikplattform, in der Jung & Junggebliebene Raum für Musik
?nden, gestaltet Unterricht, leitet Kurse und begleitet Gruppen zu musikalischen
Erlebnissen. Als Leiter für entwicklungsorientierte Musik wirkt er
in verschiedenen Institutionen und Schulen im Oberwallis, bewegt Menschen
mit Rhythmen & Klängen, ist Dozent in der Weiterbildung „Musikkurse“
in Bern. Ephraim ist aktiv unterwegs in Deutschland & in der Schweiz
mit und für „Stefanie Heinzmann“ - „zHansrüedi
EndFrenz" - „ds Personal" - dB die Band“ - „saguhaft“
- „swissmiss“ - „peter finc“ - „d Spillmannjini“.
Den Förderpreis 2011 des Kantons Wallis erhält er für sein
Kulturschaffen im Tal. |
|
CONCERT PICS
|
|
PHOTOS: |